Gratis Anti-Pickel Booster ab 70€

Das Beautymates Beauty Lexikon – C&D

Willkommen zu unserem Beauty-Lexikon! Hier behandeln wir zu jedem Buchstaben ein spezielles Thema,
rund um Beauty und Skincare. Heute geht’s in die zweite Runde mit den Buchstaben C und D!

Die eine Sache, die wahrscheinlich jeder in seinem Kosmetikschrank hat, ist eine Creme. Indem die Haut Wasser und Fett bindet, bleibt sie flexibel und geschmeidig. Eine Gesichtscreme versorgt deine Haut vor allem mit Feuchtigkeit und Fett.

Was macht eine gute Creme aus?

Was eine gute Creme ausmacht, ist abhängig von deinem Hauttyp. Trockene Haut benötigt eine Gesichtscreme mit einem hohen Fettgehalt oder Hyaluronsäure. Fettige Haut hat eine Überproduktion von Talg, deswegen ist es essenziell eine Creme mit niedrigem Fettgehalt und einer seidigigen, nicht fettenden Textur zu verwenden. Bei sensibler Haut geht es darum, sie zu beruhigen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hier eignet sich besonders der Inhaltsstoff Cica-Extrakt. Bei Mischhaut wird es komplizierter, weil wir hier eine fettige T-Zone (Stirn, Kinn, Nase) haben, sich der Rest vom Gesicht aber trocken anfühlt. Hier kann man entweder die fettigen Stellen beim Eincremen einsparen oder man verwendet 2 Cremes: Eine für fettige Haut, die man nur auf der T-Zone anwendet und eine für trockene Haut für das restliche Gesicht.

Kennst du deinen Hauttypen noch nicht?

Dann mach unsere KI Hautanalyse und finde so die passenden Produkte für deinen Hauttyp.

Wie nutze ich meine Creme am effizientesten?

Um die Wirkstoffe deine Creme vollständig ausnutzen zu können. Solltest du, nachdem du dein Gesicht gereinigt hast, nie länger als fünf Minuten warten, um deine Creme aufzutragen. Nach 5 Minuten wird die Aufnahmefähigkeit deiner Poren eingeschränkt und deine Creme kann nicht zu 100% wirken. Nimm eine Fingerspitze von deiner Creme und trag sie auf deinem Kinn auf. Um deine Durchblutung im Gesicht zu fördern, massierst du sie dann behutsam von der Gesichtsmitte nach außen. Während du das machst, solltest du leicht nach oben streichen. Dies machst du auf der Stirn auch.

Die Menge der Creme, die du nutzt, ist super wichtig, wenn du zu viel Creme benutzt kannst du deine Poren verstopfen und das kann zu Unreinheiten führen, die wir lieber vermeiden wollen. Unter den Augen sowie auf dem Augenlid ist Vorsicht geboten. Nimm hier deinen Ringfinger und klopfe die Creme behutsam ein.

Vergiss nicht auch deinen Hals miteinzucremen.

Anwendungsmethoden

Um deine Creme zu boosten kannst du zu deiner täglichen Routine ein Gesichtsserum hinzufügen. Das versorgt deine Haut mit zusätzlichen Nährstoffen und Feuchtigkeit. Dazu haben wir verschiedene Anwendungsmethoden:

Mix&Match:

Dazu einfach die Booster mit der Creme in der Hand mischen, und Mischung auftragen.

Layering:

Zuerst das Serum auf die Haut auftragen und anschließend die Creme. Durch die längere Einwirkzeit der einzelnen Produkte erzielst du ein intensiveres Ergebnis.

Wenn du mehr zu uns und unserem Pflegekonzept wissen willst: Pflegekonzept Beauty Mates

Aufbewahrung

Lagere deine Cremes an einem kühlen, trockenen Ort. Da sie einen hohen Wasseranteil haben, sind sie anfälliger für Keime und Bakterien. Der Kühlschrank hält die Wirkstoffe in deiner Creme länger frisch und hat einen erfrischenden Coolingeffekt. Schau dir hierzu auch unseren Beitrag für die optimal Aufbewahrung an: Tipps für den extra Frischekick für deine Kosmetik“ 

Dehydration ist ein Flüssigkeitsmangel deines Körpers. Die Folgen sind feine Trockenheitsfältchen im Gesicht, ein ziehendes Spannungsgefühl und die Elastizität deiner Haut lässt nach. Deswegen ist Stay Hydrated nicht nur ein allbekannter Spruch, sondern auch der Spitzen-Tipp für eine geschmeidige, elastische, strahlende Haut.

Ist dehydrierte Haut das gleiche wie trockene Haut?

Man unterscheidet zwischen trockener und dehydrierter Haut. Wenn wir über trockene Haut reden, dann handelt es sich um einen Hauttypen, dem Lipide und Wasser fehlen. Ein Hauttyp ist permanent, wohin gegen dehydrierte Haut lediglich eine Veränderung der obersten Hautschicht ist, die an Wassermangel leidet. Die Anzeichen von dehydrierter Haut ähneln denen von trockener, jedoch können bei dehydrierter Haut zusätzlich ein öliger Glanz oder Unreinheiten auftreten. Wenn dich das an deine Haut erinnert, dann hast du eine dehydrierte Haut, mit dem Hauttypen, Mischhaut oder öliger Haut. Hier unsere 3 Tipps, um dehydrierte Haut bekämpfen:

Tipp 1:

Trink ganz viel Wasser, bei dehydrierter Haut ist die Pflege von innen genauso wichtig wie die Pflege von außen. Trinke täglich 2-3 Liter Wasser zusätzlich zu deiner reichhaltigen Skincare und deine Haut wird wieder strahlen.

Tipp 2:

Damit deine Pflege auch vollständig von deiner Haut aufgenommen werden kann, empfehlen wir dir nach deiner Waschroutine, mit einem leichtem Fruchtsäurepeeling mit AHA oder BHA zu beginnen.
Hier empfehlen wir unserem AHA GLOW BOOSTER. Er entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und unterstützt die Hauterneuerung, gleichzeitig reinigt das Peeling porentief, und wirkt entzündungshemmend.

Tipp 3:

Als Feuchtigkeitscreme empfehlen wir dir eine Tagescreme, die Hyaluron Creme enthält. Die Hyaluronsäure füllt die Feuchtigkeitsdepots der Haut auf und schenkt ihr Elastizität.
Hier empfehlen wir unsere Hyaluron CREAM BOOST und CREAM LIFT, beide enthalten einen Hyaluronsäure-Komplex der die Haut intensiv durchfeuchtet und Trockenheitsfältchen aufpolstert.

AHA + BHA Peeling
12% AHA2% BHA
29,00  29,00 
-{value}%
Peptide+ Hyaluron Komplex
15% Gatuline Expression9% Peptidkomplex
83,60   83,60 
-{value}%
Koffein+ Hyaluron Komplex
2% Coffein6% Mineralien
55,10   55,10 
-{value}%
Hyaluron Depot+ Repair Komplex
HyaluronsäureCeramid-Repair-Komplex
40,00   40,00 

Unser Tipp:


Mit unserer KI Hautanalyse kannst du deine Haut analysieren lassen und die richtigen Produkte für dich finden.

Kanntest du den Unterschied zwischen dehydrierter Haut und trockener Haut?

LAYERING oder MIX & MATCH – Was ist dein Pflege-Ritual?

Deine Haut, deine Regeln: Mit unseren Produkten und Anwendungsmöglichkeiten findest du die passende [...]

Welcher Hauttyp bin ich eigentlich? Bestimme deinen Hauttyp mit unserer Checkliste

Trockene oder doch Mischhaut? Das fragt man sich oft, wenn man vor der Auswahl im [...]

Was bedeutet eigentlich Anti Aging? Hightech für deine Haut

Schon immer gab es den Wunsch die Anzeichen der Zeit rückgängig zu machen. Kann man [...]

Selbstbräuner – natürlicher Urlaubsteint jederzeit

Dass UV-Strahlung und Sonnenbaden für die Haut schädlich und eine der größten Faktoren für vorzeitiger [...]

Müde Haut? Nicht mit unseren Tipps für einen strahlenden Teint

Sieht dein Teint fahl aus? Fühlt sich deine Haut müde an? Wünschst du dir eine [...]

Happy Birthday, Beautymates!

Das Jahr 2021 hat gut begonnen. Gespickt mit neuen Mitarbeitern, neuen Produkten, einem neuem Büro [...]

Der perfekte Fitnessplan für eine strahlende Haut

2022…  ein neues Jahr beginnt Das Beautymates Team wünscht dir ein frohes neues Jahr, mit [...]